

08396 Waldenburg
Tel. 037608 22519
Fax 037608 16060
museum@waldenburg.de
website
Das Waldenburger Naturalienkabinett zählt zu den ältesten naturkundlichen Museen in Deutschland und umfasst eine bedeutende Sammlung von Kunstwerken und Kuriositäten aus dem Nachlass der Apothekerfamilie Linck.
Das 1840 von Fürst Otto Victor I. von Schönburg – Waldenburg (1785-1859) gegründete Museum diente von Anfang an der Öffentlichkeit, denn nach dem Willen des Gründers sollte durch „die Errichtung eins naturhistorischen Museums mit Bibliothek ein neues Mittel“ geschaffen werden, um „Aufklärung und Intelligenz zu vermehren und Anregung für die Geschichte der Naturwissenschaften zu bieten“. 1845/46 ließ Fürst Otto Victor I. das noch heute als Museum genutzte Gebäude errichten. Die untere Etage dient heute als Stadtmuseum. Die obere Etage beherbergt seit der Erbauung das Naturalienkabinett. Die im Originalzustand belassene Ausstellung mit historischen Vitrinen und über 8000 Exponaten, versetzt den Besucher zurück in die Zeit der Museumsgründung vor über 160 Jahren, in ein „Museum im Museum“. Zu sehen sind heute naturkundliche Exponate, Kuriositäten, Fossilien und Minerale, astronomische Instrumente, Mumien und vieles mehr aus der Naturalien- und Raritätensammlung der Apothekerfamilie Linck (1638-1717). Im Stadtmuseum werden Exponate zum Töpferhandwerk und zur Stadtgeschichte gezeigt.
Öffnungszeiten: |
Oktober-März: Di-So & Feiertage 10:00 bis 16:00 Uhr
April-September: Di-Fr 10:00 bis 16:00 Uhr
Montags ist geschlossen
|
Eintrittspreise: |
Erwachsene: 5,00 € Ermäßigte*: 2,50 €
*Kinder, Schüler, Azubis, Bundeswehrangehörige, Schwerbeschädigte, Studenten, Begleitpersonen für Behinderte bei Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Freier Eintritt für Mitglieder folgender Vereine |