Über 150 Jahre Zeitgeschichte - seit 1865 wurde in Fraureuth das "Weiße Gold" hergestellt.
Ursprünglich als Wohnhaus der Familie Födisch erbaut, wurde es beim weiteren Ausbau der Fabrik in das so genannte Herrenhaus umgebaut. Die korrekte Bezeichnung auf den Plänen der Fabrik war „Contor“. Hier saßen die Herren der Porzellanfabrik, der Direktor, die Buchhaltung, der Leiter der Brennerei, der Malerei und weiter leitende Angestellte. Auf dem Dachboden dieses Hauses lagerten u.a. Gold und Silber für die Dekoration des Porzellans.
Heute beherbergt es unter anderem eine bedeutende Sammlung der Produkte der ehemaligen Porzellanfabrik Fraureuth AG.
Seit 2005 betreut der Förderverein Fraureuther Porzellan e.V. die Dauerausstellung der Gemeinde Fraureuth mit ca.1.000 Exponaten. In den liebevoll restaurierten ehemaligen Räumlichkeiten der Porzellanfabrik Fraureuth AG können Sie einen interessanten Ausflug in die Geschichte des Fraureuther Porzellans unternehmen.