© Oliver Göhler

Heute

Sonderausstellung: Drachen im Mittelalter - Chaoskräfte in der Vorstellung von Rittern und Bauern

Auf einen Blick

Obwohl sie nie existierten, haben Drachen seit Jahrtausenden einen festen Platz in der menschlichen Kultur...

Diese Fabelwesen setzen sich aus den Merkmale verschiedener Tiere zusammen. Die Variationen sind dabei grenzenlos. Oft entsteht dabei ein gefährliches und riesiges Wesen als leibhaftige Verkörperung von Urgewalten, die für die Menschen eine Bedrohung darstellt. Aus der fiktionalen Konfrontation mit Drachen entstanden in der ganzen Welt Geschichte, die bis heute bekannt sind. Heutige Drachengeschichten werden meistens in einer mittelalterlichen Welt angesiedelt, also in einer ursprünglichen Umgebung, in der Menschen den Naturgewalten, versinnbildlicht durch Drachen, schutzlos ausgeliefert waren. Doch wie dachten die Menschen des europäischen Mittelalters über Drachen? Welche Vorstellungen von ihnen besaßen sie? Diese Ausstellung gewährt einen Einblick.

Weitere Termine

Kontakt

Museum Burg Schönfels
Burgstraße 34
08115 Lichtentanne - Schönfels

Kontakt:
Tel.: 0375 / 5697500
E-Mail:
Webseite: www.burg-schoenfels.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.