© Thorsten Horn, Thorsten Horn

Heute

Sonderausstellung "Rennboote - Motorsport ohne Räder und Bremse"

Auf einen Blick

  • Hohenstein-Ernstthal
  • 24.09. – 29.10.2023Terminübersicht
  • 13:00 - 17:00
  • Ausstellung

Die Ausstellung beleuchtet die Rennbootgeschichte vom ersten Rennen 1904 bis zur politischen Wende 1989.

Die Motorbootszene der DDR war mit 20 Europa- und 5 Weltmeistertiteln die erfolgreichste Motorsportsparte in den 1950er bis 1970er Jahren. Niemand im DDR-Motorsport erreichte so viele Welt- und Europameistertitel wie die Rennfahrer zu Wasser. Das älteste ausgestellte Rennboot ist von 1938. Zu bewundern ist auch das Boot von Bernd Beckhusen, der mit 25 DDR- Meistertiteln der erfolgreichste Motorsportler bis heute ist. Auch das Lebenswerk von Dietmar Zimpel aus Zschorlau wird vorgestellt. Er war selbst erfolgreicher Rennfahrer und seine selbstgefertigten Bootsrennmotoren wurden weltweit verkauft.
Die Ausstellung stammt von dem einstigen Rennbootfahrer und DDR-Meister Olaf Koenig aus Dresden. Als langjähriger Sammler ist er heute ein ausgewiesener Experte der Motorbootrennsportszene der DDR.
 
Lassen sie sich vom Motorbootrennsport faszinieren !

Am 23. September gibt es am Stausee Oberwald eine Veranstaltung mit Demonstrationsfahrten von DDR-Rennmotorbooten.

Mehr Infos zeitnah auf www.trm-hot.de

Weitere Termine

Kontakt

Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
Antonstraße 6
09337 Hohenstein-Ernstthal

Kontakt:
Tel.: 03723 / 47711
Fax: 03723 / 626554
E-Mail:
Webseite: www.trm-hot.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.