Vom 23. Oktober 2023 bis 3. Januar 2024 zeigt der Landschaftspflegeverband (LPV) Westsachsen im Rahmen des InsektA-Projektes die Wanderausstellung „Insekten in Gefahr“ des BUND Sachsen in Neukirchen/Pleiße, Hotel Schloss Schweinsburg. Die Ausstellungseröffnung findet am 23. Oktober 2023 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Die Eröffnungsveranstaltung sowie der Besuch der Ausstellung ist für Besucher*innen kostenfrei.
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“, soll Albert Einstein gesagt haben.
„Die Wenigsten wissen jedoch, dass neben der Honigbiene in Deutschland rund 600 Wildbienenarten leben“, sagt Daniel Schmidt, InsektA-Projektkoordinator beim LPV Westsachsen. Wie zahlreiche weitere bestäubende Insekten, darunter zum Beispiel Fliegen, Wespen und zahlreiche Schmetterlingsarten, haben Wildbienen einen beträchtlichen Anteil an der Erzeugung unserer Lebensmittel. Ohne sie, die den Pollen von einer Blüte zur anderen tragen, wären das Wiederergrünen im Frühjahr sowie die biologische Vielfalt von Pflanzen und Früchten nicht möglich.
„Auch der finanzielle Wert der Bestäuber-Leistung wird oftmals unterschätzt. Laut einer Studie der Universität Hohenheim liegt dieser Wert allein für Deutschland bei 3,8 Milliarden Euro pro Jahr“, so Daniel Schmidt weiter.
Nach Riesa soll die vom BUND Sachsen gestaltete Ausstellung nun in Crimmitschau auf das alarmierende Insektensterben aufmerksam machen. Sie klärt darüber auf, was jeder Einzelne von uns für den Schutz von Insekten tun kann und wie beispielsweise ein wildbienenfreundlicher Garten aussehen kann. Neben zehn informativen Roll-Ups besteht die Ausstellung aus fünf interaktiven Stationen, an denen Kinder und weitere Interessierte spielerisch die Insektenwelt erkunden können.
Das Projekt „InsektA ‒ Integrativer Insektenschutz“ wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt im Zeitraum 2022 bis 2028 durchgeführt. Neben dem LPV Westsachsen sind zwei weitere Partner in Sachsen-Anhalt und Thüringen am Projekt beteiligt. Um in den Projektgebieten den Insektenrückgang aufzuhalten, sollen im Projekt InsektA landwirtschaftlich genutzte Fläche und Siedlungsflächen insektenfreundlich umgestaltet werden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie das Sächsische Staatsministerium für
Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL), das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt (MWU).
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Hotels Schloss Schweinsburg in 08459 Neukirchen/Pleiße im Zeitraum vom 23. Oktober 2023 bis 3. Januar 2024 kostenfrei besucht werden.