1952
Alle Informationen hier:
Was?
Mit der Entdeckung und Untersuchung der Nickelhydrosilikatlagerstätten durch den Geolgen R. Jubelt entstand unweit von Chemnitz eine der größten Nickelhütten Mitteleuropas. Am 1. März 1952 begann man mit der Vorbereitung für den Abbau des nickelhaltigen Erzes. Der Betrieb Nickelhütte wurde gegründet sowie der Tagebau Süd 1 erschlossen. Eine Schmalspurbahn beförderte das nickelhaltige Eisenerz zur Hütte nach St. Egidien. Mit dem Ausbau der Lagerstätten rund um Callenberg wurde durch die Grubengeologie eine umfangreiche Sammlung der vorkommenden Minerale und Gesteine angelegt, die heute in der Kulturellen Begegnungsstätte Reichenbach von Dir bewundert und besichtigt werden kann.
Wann?
29. Oktober, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo?
Kulturellen Begegnungsstätte
Straße des Friedens 40.
09337 Callenberg/
OT Reichenbach