Pressemitteilungen des Tourismusregion Zwickau e. V.

Zurück auf der Schiene – Die Muldentalbahn feiert ihr großes Comeback!

Feierliche Premierenfahrt am 29. Mai 2025

Ein einzigartiges Erlebnis wartet auf Eisenbahnfreunde, Familien, Ausflügler und Nostalgiker im Kulturhauptstadtjahr 2025. Am 29. Mai 2025 dampft es endlich wieder durch das malerische Muldental - exakt nach 22 Jahren, 9 Monaten und 16 Tagen ohne Zugverkehr.

Einsteigen, zurücklehnen, staunen
Wenn sich am 29. Mai der erste Dampfzug zwischen Glauchau und Wolkenburg pfeifend in Bewegung setzt, beginnt eine Reise durch Vergangenheit und Gegenwart des wunderschönen Muldentals Die Muldentalbahn verbindet nicht nur Orte – sie verbindet Menschen mit Geschichte, Emotionen und dem Zauber der Eisenbahnromantik.

Der Festtag beginnt 10 Uhr mit einem feierlichen Auftakt und der ersten Abfahrt am Bahnhof Glauchau Reinholdshain. Der Zug verkehrt an diesem Tag zweimal, gezogen von einer dampfenden Legende der Technikgeschichte. Die Strecke führt von Reinholdshain über Remse und Waldenburg bis nach Wolkenburg – eine wunderschöne Tour, die nicht nur Bahnliebhaber begeistert. Ob Familienausflug, Feiertags-Highlight oder Geschenk für Eisenbahnfans – die Muldentalbahn ist das perfekte Erlebnis für Groß und Klein. 12 Uhr geht’s zurück nach Glauchau und die zweite Fahrt startet 14 Uhr noch einmal in Richtung Wolkenburg.

Gemeinsam für die Region
Dieses Projekt ist das Ergebnis leidenschaftlicher Zusammenarbeit: Die Muldental-Eisenbahn-Gesellschaft, die Nossen-Riesaer Eisenbahn-Compagnie GmbH, der IG 58 3047 Traditionslok e.V., die Kommunen Glauchau, Remse, Waldenburg und Limbach-Oberfrohna sowie der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.  haben gemeinsam Großes bewegt. Unterstützt wird das Ganze im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 und von der einsenergie in Sachsen – ein starkes Zeichen für regionalen Tourismus und die kulturelle Vielfalt.

Alle Infos, Fahrpläne und Tickets findet man unter www.dampflok-glauchau.de.
Jetzt Ticket sichern und dabei sein, wenn es wieder heißt: Alles einsteigen, bitte!

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Pressekontakt:

Tourismusregion Zwickau e.V. - „Das Zeitsprungland“
c/o CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION.
Marika Fischer
Peniger Straße 10 / 08396 Waldenburg
www.zeitsprungland.de, info@zeitsprungland.de
Tel: +49 3 76 08 - 27 24 – 3 / Fax: +49 3 76 08 - 27 24 – 5

 

Das Projekt konnte umgesetzt werden durch die Unterstützung von eins energie in sachsen und des Regionalmanagements der Europäischen Kulturhauptstadtregion Chemnitz.

Das Regionalmanagement Europäische Kulturhauptstadtregion Chemnitz wird vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung nach der Richtlinie FR-Regio gefordert. Es wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.