Der Aufstellungsort von Motorbike und Medusa Motorbike in Hohenstein-Ernstthal verweist auf mindestens zwei ortspezifische Weltereignisse: Berühmt wurde Hohenstein-Ernstthal auch durch die legendäre Rennstrecke „Sachsenring“, auf der seit 1927 Motorradrennen stattfinden. Nicht nur Motorsportfans pilgern zu den Wettkämpfen, die mit Unterbrechungen in den 1930er und 1940er Jahren wie Volksfeste gefeiert werden und hier eine spezifische Sachsenring-Kultur etablierten. Zum anderen könnte man Mesquitas phantastische Imaginationsvehikel mit den Geschichten des bis heute im deutschsprachigen Raum meistgelesenen Schriftsteller Karl May assoziieren. 1842 in Hohenstein-Hohenstein geboren, schuf er allein aus seiner Imagination Reisen in arabische Länder, nach Nordamerika oder Mexiko. Mays Abenteuerromane schildern bis ins kleinste Detail und mit allen denkbaren Charaktereigenschaften ausgestaltete Romanhelden wie den Mescalero-Apachen Winnetou und dessen deutschen Blutsbruder Old Shatterhand oder den Geschichtenerzähler Kara Ben Nemsi. Phantastische Figuren, die identitätsstiftend für viele Generationen wurden. Mesquitas Arbeiten werden temporär im Textil- und Rennsport Museum und ab 2025 in einer eigens entwickelten Garage gezeigt.
(Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://chemnitz2025.de/purple-path/caroline-mesquita-motorbike-medusa-motorbike/