© Ernesto Uhlmann / radar studios, Chemnitz 2025 gGmbH

Caroline Mesquita: Motorbike, Medusa Motorbike

Short facts

Die beiden aus Stahlblechen und Rohren gefertigten Skulpturen Motorbike (2018) und Medusa Motorbike (2017) von Caroline Mesquita erinnern an futuristische Fahrzeugentwürfe, die von Syd Meads Filmsets für „Tron“ oder „Blade Runner“ (beide 1982) stammen könnten. Doch die Fahrzeug-Skulpturen der 1989 geborenen und heute in Brest und Marseille lebenden Künstlerin sind ebenso wenig zum Fahren gedacht wie die retro-futuristischen Technikvisionen: Ihre Funktion ist der Transport von Imagination. Mesquita rollt, biegt, schweißt, hämmert, ätzt und bemalt Bleche, bis „die Persönlichkeiten der Skulpturen endlich zum Vorschein kommen“, wie die Künstlerin selbst ihren Arbeitsprozess beschreibt. Ihre Skulpturen verweigern sich spielerisch jeder konkreten formalen Festlegung und manifestieren in der Zusammenführung technoider und humanoider Versatzstücke eine Welt prototypischer Maschinenwesen. 

Der Aufstellungsort von Motorbike und Medusa Motorbike in Hohenstein-Ernstthal verweist auf mindestens zwei ortspezifische Weltereignisse: Berühmt wurde Hohenstein-Ernstthal auch durch die legendäre Rennstrecke „Sachsenring“, auf der seit 1927 Motorradrennen stattfinden. Nicht nur Motorsportfans pilgern zu den Wettkämpfen, die mit Unterbrechungen in den 1930er und 1940er Jahren wie Volksfeste gefeiert werden und hier eine spezifische Sachsenring-Kultur etablierten. Zum anderen könnte man Mesquitas phantastische Imaginationsvehikel mit den Geschichten des bis heute im deutschsprachigen Raum meistgelesenen Schriftsteller Karl May assoziieren. 1842 in Hohenstein-Hohenstein geboren, schuf er allein aus seiner Imagination Reisen in arabische Länder, nach Nordamerika oder Mexiko. Mays Abenteuerromane schildern bis ins kleinste Detail und mit allen denkbaren Charaktereigenschaften ausgestaltete Romanhelden wie den Mescalero-Apachen Winnetou und dessen deutschen Blutsbruder Old Shatterhand oder den Geschichtenerzähler Kara Ben Nemsi. Phantastische Figuren, die identitätsstiftend für viele Generationen wurden. Mesquitas Arbeiten werden temporär im Textil- und Rennsport Museum und ab 2025 in einer eigens entwickelten Garage gezeigt.  

(Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://chemnitz2025.de/purple-path/caroline-mesquita-motorbike-medusa-motorbike/

On the map

Caroline Mesquita: Motorbike, Medusa Motorbike
Antonstr. 6
09337 Hohenstein-Ernstthal
Deutschland

On the map:
Website: trm-hot.de

    Next steps

    It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

    For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.