© Museum Naturalienkabinett Waldenburg

In 25 days

Todesmarsch und Kriegsende. Waldenburg 1945

Short facts

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Hunger auf Leben“

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 - bekannt als Reichspogromnacht - gilt als Dammbruch für den offenen Antisemitismus und die Judenverfolgung im Deutschen Reich. Den 87. Jahrestag nehmen wir in dieser öffentlichen Stadtführung zum Anlass, aus der Perspektive Waldenburgs auf die Zeit des Zweiten Weltkrieges und das Kriegsende zu blicken. An historischen Schauplätzen erkunden wir außerdem, wie die 1.100 Jüdinnen und Juden nach ihrem Martyrium in den Konzentrationslagern langsam wieder in ihr Leben zurückfanden.
Mit Dr. Alexandra Thümmler, Geschichtsverein Waldenburg e.V.
 
Beginn: 14:00 Uhr auf dem Marktplatz Waldenburg
Kosten: 5 EUR pro Person

All dates

On the map

Rathaus Töpferstadt Waldenburg
Markt 1
08396 Waldenburg
Deutschland

On the map:
Phone: 037608 / 21000
Fax: 037608 / 21006
E-mail:

    General information

    Next steps

    It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

    For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.