© Museum Naturalienkabinett Waldenburg

In 25 Tagen

Todesmarsch und Kriegsende. Waldenburg 1945

Auf einen Blick

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Hunger auf Leben“

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 - bekannt als Reichspogromnacht - gilt als Dammbruch für den offenen Antisemitismus und die Judenverfolgung im Deutschen Reich. Den 87. Jahrestag nehmen wir in dieser öffentlichen Stadtführung zum Anlass, aus der Perspektive Waldenburgs auf die Zeit des Zweiten Weltkrieges und das Kriegsende zu blicken. An historischen Schauplätzen erkunden wir außerdem, wie die 1.100 Jüdinnen und Juden nach ihrem Martyrium in den Konzentrationslagern langsam wieder in ihr Leben zurückfanden.
Mit Dr. Alexandra Thümmler, Geschichtsverein Waldenburg e.V.
 
Beginn: 14:00 Uhr auf dem Marktplatz Waldenburg
Kosten: 5 EUR pro Person

Weitere Termine

Kontakt

Rathaus Töpferstadt Waldenburg
Markt 1
08396 Waldenburg
Deutschland

Kontakt:
Tel.: 037608 / 21000
Fax: 037608 / 21006
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.