Rückblick

Glanzvolles Jubiläum: 25. „Nacht der Schlösser“ lockt Tausende in historische Gemäuer

 

31. Augsut 2025

Ein Abend voller Geschichte, Musik und Magie: Die 25. Ausgabe der „Nacht der Schlösser“ am gestrigen Samstag war ein voller Erfolg. Tausende Besucherinnen und Besucher erlebten eine außergewöhnliche Sommernacht an elf geschichtsträchtigen Orten in der Tourismusregion Zwickau und ihrer angrenzenden Partnerregion.

Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusregion Zwickau e.V.: “Die Resonanz war wieder überragend. Die diesjährige Nacht der Schlösser war nicht nur ein beeindruckendes Jubiläum – sie hat erneut bewiesen, wie lebendig unsere Schlösserregion ist. Es freut uns, dass so viele Menschen aus Fern und Nah unserer Einladung gefolgt sind und gemeinsam mit uns die besondere Atmosphäre der Schlösser erlebt haben”.

Unter dem Motto „11 Schlösser – eine Nacht“ boten die Schlösser ein vielfältiges Programm Tanz, Musik, Führungen bis hin zu Mitmachaktionen und tollen Erlebnissen für Kinder.

Eine Zeitreise in die 1920er Jahre bot das Schloss Waldenburg. Charleston, Swing, duftender Kaffee und nostalgische Klänge erfüllten das Schloss. Draußen heizten die Muggefugg Symphoniker und „The Porridges“ dem Publikum ordentlich ein – ein Abend voller Lebensfreude und im Stil der 20er Jahre gewandete Besucher.

Ob Rätselrallye, Ponyreiten oder Mitmalfilm – Kinder waren in den Schlössern Glauchau die Stars. Abends bespielte die Gruppe „Rock Four“ den Hof, gepaart mit irischem Flair und Live-Musik unter freiem Himmel auf dem Hof von Schloss Hinterglauchau.

Knapp 400 Gäste genossen auf Schloss Wildenfels historische Tänze im Schlosshof oder auch die Schlossführung. Bei peppiger Live-Musik lies es sich auf dem Schlosshof gut sitzen und schlemmen, während die Kinder nicht genug vom Seifenblasen machen bekamen.

Auf Schloss Lichtenstein drängten die Besucher wieder in den Schlosshof, um die magischen Räume es einstigen Schlosses und zukünftigen Hotels zu inspizieren. Ein Kran“flug“ lies die Welt von oben bestaunen und tauchte bei Sonnenuntergang das Schloss in ein magisches Licht, bevor manschlussendlich in die Unterwelt des Schlosses hinab steigen konnte.

Livemusik, Whiskey-Tasting, Feuershow und Irish Stew: die alles machte an diesem Abend die Schlossruine Hartenstein aus. Die Ruine wurde zur Kulisse für eine rauschende keltische Nacht – voller Wärme, Lachen und Lagerfeuerstimmung.

Bernd Birbils brachte auf Schloss Rochsburg mit seiner Stimme und energiegeladenem Deutschrock den Schlosshof zum Beben. Emotionen pur – inmitten romantischer Mauern von denen aus, man einen Blick nach unten werfen konnte.

Etwa 70 Kinder flitzten auf dem Schlosshof von Schloss Ringethal von einer zur anderen Spielstation, um am Ziel angelangt, das Glücksrad zu drehen. Der Puppenspieler amüsierte nicht nur die Kinder. Die Crazy Niners des Ringethaler CarnevalsVereins hatten einen tollen Auftritt.

Auf einer nächtlichen Foto-Safari wurde Schloss Rochlitz in ganz besonderem Licht eingefangen – ein tolles Erlebnis was viele fotobegeisterte Besucher anlockte. Die Gäste starteten in der urigen Schwarzküche bei einem Becher Wein, genossen in der Dämmerung den tollen Blick vom Südbalkon auf die Mulde und lauschten dann den Klängen des Portativ in der Schlosskapelle. Zum Abschluss war das Highlight das beleuchtete Schloss bei Nacht abzulichten.

Am Samstag, den 30. August hieß es im Schloss & Park Lichtenwalde Manege frei für das Kürbisfestival! Unter dem Motto „Zirkus“ konnte man lustige Clowns, waghalsige Artisten, wunderschöne Zirkustiere und mehr erleben – insgesamt gibt 18 Figuren aus 35.000 Kürbissen. Das Kürbisfestival geht noch bis zum 02.11.2025.

Fluchtgeschichten und dunkle Gänge prägen Schloss Colditz. Bei nächtlichen Führungen leuchteten mutige Gäste mit eigenen Lampen in die geheimsten Winkel des Schlosses.

Ein Fest wie aus einer anderen Zeit: Musik, Gaukler, Modenschauen und ein Umzug durch die Altstadt versetzten die Besucher von Burg Mildenstein und Leisnig mitten ins Mittelalter zurück.

Ein Abend, der berührte. Eine Nacht voller Geschichte. Ein Jubiläum, das bleibt.
Die „Nacht der Schlösser“ hat erneut bewiesen, dass die Tourismusregion nicht nur durch ihre beeindruckenden Bauwerke, sondern auch durch die lebendige Kultur, die sie umgibt, begeistert. “Schon jetzt laufen die Planungen für die nächste “Nacht der Schlösser”, eine außergewöhnliche Veranstaltung, die weiterhin ein fester Bestandteil des kulturellen Angebots im Zeitsprungland bleiben wird.” erklärt die Leiterin Tourismusmarketing Sandra Loos.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Zwickau und der Sparkasse Chemnitz

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung der Sparkassen Zwickau und Chemnitz!

 

Die nächste Nacht der Schlösser findet am 29. August 2026 statt!

Genaue Infos folgen...

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.