Im Rahmen des Projektes „Hand.Werk.Jugend. – Tradition trifft Zukunft“
In diesem Workshop tauchen Kinder und Jugendliche in die Welt der Dachdeckerei ein. Neben theoretischen Grundlagen zu Dachtypen und Materialien stehen praktische Übungen wie das Verlegen von Ziegeln, Reparaturen und der Umgang mit traditionellen sowie modernen Techniken auf dem Plan. Gearbeitet wird in den Bereichen Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik sowie Reetdachtechnik. Auch das Lesen von Bauplänen, das Herstellen von Putz und Beton und das Bauen von Holzkonstruktionen gehören dazu. Der Kurs fördert handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Umweltbewusstsein. Eine Veranstaltung im Rahmes des Kulturhauptstadtprogramms.
Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, um Voranmeldung wird gebeten.
Eintritt frei
Kontakt: Veranstalter: Historisches Dorf, Telefon: 0173 5180316, E-Mail: anja.bausch@diakoniewestsachsen.de