© Stadt Zwickau - Kulturamt

In 49 Tagen

Christliche Ikonographie und lutherische Streitschriften

Auf einen Blick

Die Ratsschulbibliothek Zwickau gilt weltweit als eine der wichtigsten Forschungsstätten für die Geschichte der Reformation und der Drucke des 16. Jahrhunderts. Mit den Büchersammlungen des Oberstadtschreibers Stephan Roth (1492-1546) – ca. 6.000 Werke und des Rektors Christian Daum (1612-1687) – ca. 7.000 Drucke sind hunderte von Drucken und Handschriften des Reformationszeitalters in die Zwickauer Bibliothek gelangt. Von allen Vertretern der Reformation und deren Gegnern befinden sich wesentliche Schriften hier. Dass die christlichen Parteien oft mit drastischen Texten und Bildern gegeneinander vorgingen, ist hinlänglich bekannt. Es sei nur auf den „Papstesel“, den Papst als „Antichristen“ und Luther als im Weinberg des Herrn wütendes Schwein hingewiesen.
Der Scheibenberger Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken wird uns in die Bilderwelt und Ikonographie der Reformation und Gegenreformation einen sehr anschaulichen Einblick gewähren – natürlich auch anhand der Quellen in der Ratsschulbibliothek.

Ratsschulbibliothek Zwickau, VWZ, Werdauer Straße 62, Haus 4, Eingang A

Eintritt frei

Kontakt: Telefon: 0375/834222, E-Mail: ratsschulbibliothek@zwickau.de

Weitere Termine

Kontakt

Ratsschulbibliothek Zwickau
Lessingstraße 1
08058 Zwickau
Deutschland

Kontakt:
Tel.: 0375 / 834222
E-Mail:

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.