ungeahnt sehenswert – Zwickau im Kulturhauptstadtjahr 2025
Am 13. September treten neun Innen- und Hinterhöfe der Stadt ins Rampenlicht. Musik, gemütliche Sitzecken, angenehme Beleuchtung, unterschiedliche Programme für Jung und Alt, kleine gastronomische Angebote und so manch überraschendes Detail. Kurz: ein Tag, der zum Schlendern, Verweilen und Entdecken einer ungesehenen Seite Zwickaus einlädt. Erleben Sie Zwickaus ungeahnt sehendwerte Seiten und gehen Sie auf einen Stadtspaziergag der besonderen Art.
Eintritt frei
Mit dabei das Gewandhaus:
Feiern Sie mit uns 500 Jahre Gewandhaus und entdecken unseren Theaterinnenhof!
500 Jahre Gewandhaus, offene Werkstätten, Kinderschminken, Kostüm-Versteigerung und
Innenhof-Konzert.
Entdecken Sie unseren Innenhof und die 500-jährige Geschichte des Gewandhauses.
Als Teil der Kulturhauptstadtregion um Chemnitz 2025 gibt sich Zwickau in diesem Jahr ungeahnt sehenswert. Passend dazu veranstalten das Kulturamt der Stadt Zwickau und seine Partner die Innenhof-Momente – eine Veranstaltung, die ungesehene Höfe der
Zwickauer Innenstadt an diesem Tag ins Rampenlicht rückt.
Das Theater Plauen-Zwickau beteiligt sich und öffnet den sonst verborgenen
Theaterinnenhof des Gewandhauses.
Zu erleben gibt es dabei geöffnete Werkstätten – so können Besucher:innen Einblicke
in die Tischlerei, die Schlosserei und den Malsaal bekommen. Kinder können sich von den professionellen Maskenbilder:innen schminken lassen. Und Erwachsene können sich derweil bei einer Führung über die 500-jährige Geschichte des Gewandhauses informieren.
Intendant Dirk Löschner wird um 16.00 Uhr besondere Kostüme aus dem reichhaltigen Fundus versteigern. Und um 18.00 Uhr geben die Clara-Schumann-Philharmoniker unter GMD Leo Siberski ein Innenhof-Konzert.
13. September, 14.00 - 20.00 Uhr, Gewandhaus + Innenhof
Kontakt:
Telefon: 0375 834101, E-Mail: kulturamt@zwickau.de