© Johannes Richter, Chemnitz 2025 gGmbH

Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)

Auf einen Blick

  • Lichtenstein/Sachsen
  • Sehenswertes

Aus einer grünen Wiese ragen spitzwinklige, an Sheddächer erinnernde Objekte wie junge Triebe eines Wurzelrhizoms hervor.

Zusammen mit einer schlanken, gemauerten Esse aus Ziegelsteinen des ehemaligen Lichtensteiner „Krystallpalast“ und späteren „Klubhaus 7. Oktober“, das hier einst zum Tanzen einlud, erinnert diese Anordnung an ein Klischee von Industriearchitektur. Eine Soundcollage vermittelt Geräusche von Strumpfwirkmaschinen, die an die einstigen VEB Feinstrumpfwerke ESDA und die hier tätigen Arbeiterinnen und Arbeiter erinnern. Aber: Dies ist keine Fabrik! 

Der in Berlin lebende Bildhauer Iskender Yediler platziert in Lichtenstein/Sa. ein dem Surrealismus verwandtes Kunstwerk, das ortsspezifische Realität, Geschichte(n) und Klischees verbindet. Yediler, 1953 in Eskişehir/Türkei geboren, wuchs als Sohn tatarischer Eltern in München auf, studierte an der Münchner Kunstakademie und später in Düsseldorf als Meisterschüler von Ulrich Rückriem. Von ihm übernahm der Bildhauer die Platzierung erratischer, wie aus dem All gefallener Fragmente im öffentlichen Raum. 

Mit der Arbeit Ohne Titel (ESDA), die an ein aus der Erde sprießendes Fabrikgebäude erinnert und die Gemälde der Pittura Metafisica von Giorgio de Chirico in Erinnerung ruft, aktiviert Yediler vorhandene Netzwerke vor Ort. Es sind Menschen, Maschinen und Steine gleichermaßen, die in Yedilers Werk zu ihrem Recht kommen und neue Sprossen treiben.

(Text: Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz)

Weitere Informationen finden Sie hier: https://chemnitz2025.de/purple-path/iskender-yediler-ohne-titel-esda/

Kontakt

Iskender Yediler: Ohne Titel (ESDA)
Am Bahnhof 1
09350 Lichtenstein/Sachsen
Deutschland

Kontakt:

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.